Dr. Oliver Bekermann

Dr. Oliver Bekermann

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Fotos
    • Reisen
      • Deutschland
      • Dominikanische Republik
      • England
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Italien
      • Österreich
      • Skandinavien
      • Spanien
      • Tschechien
      • USA
    • Menschen
    • Themen-Specials
  • Texte
    • News in eigener Sache
    • Reiseberichte
  • Gedanken-Reisen
  • Meine Vita
    • Magisterarbeit
    • Dissertation
    • Promotion
  • Kontakt
  • Impressum / Anbieter
  • Datenschutz
Reiseberichte, Texte

Ein starkes Stück Ruhrgebiet

11. Juli 2013 Oliver Bekermann Schreibe einen Kommentar

Industriekultur pur auf der Essener Zeche Zollverein

Anfang September 2012 hatte ich Gelegenheit für einen Tag das UNESCO-Welterbe Zollverein, auch bekannt als die „schönste Zeche der Welt“, zu besuchen.
Ein starkes Stück Ruhrgebiet weiterlesen →

Fotos, Themen-Specials

Industriekultur (2012)

Galerie 11. Juli 2013 Oliver Bekermann Schreibe einen Kommentar

Die Bilder sind in Essen auf der Zeche Zollverein im September 2012 entstanden.
Industriekultur (2012) weiterlesen →

DeutschlandEssenIndustriekulturZeche Zollverein
Reiseberichte, Texte

2012 mit den Alpenwemsern on Tour

9. Juli 2013 Oliver Bekermann Schreibe einen Kommentar

Im schönen Serfaus

In der Vorweihnachtszeit 2012 war ich für vier Tage vom 13. Dezember bis 16. Dezember mit den Alpenwemsern im österreichischen Serfaus in Tirol zum Skifahren.

Neben sportlichen Aktivitäten kam auch das durch alkoholische Stimulationsgetränke geprägte obligatorische Après-Ski nicht zu kurz.
2012 mit den Alpenwemsern on Tour weiterlesen →

Fotos, Österreich, Reisen

Impressionen aus Serfaus

Galerie 27. Juni 2013 Oliver Bekermann Schreibe einen Kommentar

„Grüß; mir mein schönes Serfaus. Grüß; mir die Sonne Tirols. Grüß;e mir die Berge, die Wälder, die Höh’n. Mein Serfaus, wie bist Du so schön.“ (1. Textzeile aus dem ´Serfauser Lied`)

Impressionen aus Serfaus weiterlesen →

ÖsterreichSerfaus
Reiseberichte, Texte

In der ältesten Stadt der USA

13. Juni 2013 Oliver Bekermann Schreibe einen Kommentar

In St. Augustine 2012

Vom 14. Oktober bis 29. Oktober 2012 war ich auf Familienbesuch in Florida am Golf von Mexiko. Innerhalb dieser 15 Tage habe ich gemeinsam mit meiner Tante auch meine im Norden Floridas, in Jacksonville, wohnende Cousine für ein paar Tage besucht.
In der ältesten Stadt der USA weiterlesen →

Beitragsnavigation

← Zurück 1 … 5 6 7 … 14 Weiter →

Herzlich willkommen auf meiner Internetpräsenz! Ich freue mich, wenn Sie sich ein wenig Zeit nehmen, meine Website anzuschauen!

Ich würde mich freuen, wenn wir in Kontakt bleiben!

  • Facebook
  • LinkedIn
  • XING
  • Email

Neueste Beiträge

  • London – trotz Brexit immer wieder eine Reise wert!
  • Lanzarote – einzigartige Vulkaninsel mit besonderem Flair!
  • Norddeutschland – vom platten Land ins Tor zur Welt!
  • Florida – immer wieder Erholung pur!
  • Bayern – ein vielfältiges und schönes Stück Deutschland!

Neueste Kommentare

  • Vor 25 Jahren starb Enzo Ferrari » AutoNatives.de bei Impressionen aus Modena
  • Maserati – fünf Brüder, ein Brunnen und der Dreizack » AutoNatives.de bei Impressionen aus Modena
  • Cliftonguest bei Rom – immer wieder eine Reise wert!
  • Badspiegel bei Impressionen aus Neuharlingersiel
  • Eva Schulte-Austum bei Shopping-Malls in Florida (2012)

Schlagwörter

  • Allgäu
  • Alltagskommunikation
  • Bad Tölz
  • Bastei
  • Bayern
  • Bonita Springs
  • British Museum
  • Buckingham Palace
  • César Manrique
  • Deutscher Schlager
  • Deutschland
  • England
  • Florida
  • Frankreich
  • Golf von Neapel
  • Griechenland
  • Hamburg
  • Insel
  • Ischia
  • Ischia Porto
  • Italien
  • Jameos del Agua
  • Kolosseum
  • Kommunikation
  • Kopenhagen
  • London
  • Natural History Museum
  • New York
  • Oslo
  • Pantheon
  • Paris
  • Petersdom
  • Poseidon-Gärten
  • Puerto del Carmen
  • Rom
  • Schlager
  • Schloss Windsor
  • Skandinavien
  • Spanien
  • Sächsische Schweiz
  • Tate Modern
  • Tiber
  • Timanfaya
  • USA
  • Vatikanisches Museum
Stolz präsentiert von WordPress